Sie sind überall zu sehen, die Labels vegan, tierversuchsfrei, natürlich, Naturkosmetik… Aber was bedeuten sie? Und wie siehts bei YULIS damit aus?
Beginnen wir mit den erfreulichen Neuigkeiten: YULIS ist alles! Vegan, tierversuchsfrei und natürlich – also ziemlich cool und unkompliziert!

Aber von vorne. Denn Naturkosmetik ist nicht gleich vegan und vegan bedeutet auch nicht unbedingt, dass die Kosmetik natürlich ist. Wo liegt der Unterschied? Beim Label «vegan» geht es darum, dass die Kosmetik keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs beinhaltet und die Kosmetik ausserdem keine an Tieren getesteten Inhaltsstoffe enthält. Aber: Vegane Kosmetik kann chemische Zusätze wie Parabene, Mineralöl, Silikone oder Mikroplastik enthalten. Erst wenn eine Kosmetik also natürlich und vegan ist, deckt sie diese beiden Aspekte ab.

Wieso ist das überhaupt so relevant? Der Verzicht auf tierische Produkte bedeutet ein Umdenken und ein neues Bewusstsein für das Leben und die Umwelt. Ein veganer Lebensstil hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die Umwelt und wirkt der Klimakrise entgegen. Ausserdem geht es dabei auch um das Tierwohl. Denn Kosmetikprodukte enthalten nicht tierische Inhaltstoffe, weil es nötig oder besser ist, sondern meist einfach, weil sie billiger und einfacher erhältlich sind.
Also egal ob du sowieso nur nachhaltige Pflege einkaufst, du Tiere liebst und deswegen auf einen veganen Lebensstil achtest oder du einfach dir und deinem Körper etwas Gutes tun willst - die Verwendung von Kosmetik ohne tierische Inhaltsstoffe tut dir und der Umwelt gut!
Ausserdem ist vegane Naturkosmetik auch toll für deine Selfcare.

Durch die rein natürlichen Inhaltsstoffe hat vegane Naturkosmetik eine hohe Verträglichkeit. Die Wirkstoffe kommen direkt aus der Natur (so zum Beispiel die Aloe Vera, siehe unser Blogbeitrag dazu). Das bedeutet auch, dass die Inhaltsstoffe dem Körper nicht fremd sind und so deine Hautflora nicht ins Ungleichgewicht bringen. Sie helfen nicht nur mit, die Haut zu reinigen, sondern tragen auch dazu bei, sie zu regenerieren und zu stärken!
Also rundum gut – für Körper, Wohlbefinden und Umwelt!